20. Oktober 2021
Von: Madleen
Kategorie: Engagement
20. Oktober 2021
nfte
Von: Madleen
Kategorie: Engagement

Young Talents: Ände meets NFTE

Beim NFTE Bundesevent Schüler:innenpreis für Unternehmergeist 2021 durfte Ändes Dominik als Teil der Jury in diesem Jahr wieder die spannendsten Geschäftsideen der jugendlichen Teilnehmer:innen prämieren. 

NFTE fördert Unternehmergeist

NFTE, dahinter verbirgt sich das Network For Teaching Entrepreneurship. Der gemeinnützige Verein wurde 2004 gegründet, mit dem Ziel Selbstvertrauen, Eigeninitiative und Unternehmergeist bei Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 20 Jahren zu fördern. NFTE bildet bundesweit Lehrerinnen und Lehrer in Entrepreneurship Education aus. Die „Certified Entrepreneurship Teacher“ bringen so Unternehmergeist in die Schulen, um die Zukunftsperspektiven von Jugendlichen mit eher schlechten Startchancen zu verbessern.

Auch wir von Ände wollen unseren Beitrag leisten und unterstützen NFTE bereits seit einigen Jahren finanziell und durch persönliches Engagement.

Auf einem jährlichen Bundesevent, stellen Schülerinnen und Schüler aus allen teilnehmenden Bundesländern ihre Geschäftsideen und Business Pläne vor. Diese haben sie zuvor mit Unterstützung ihrer durch NFTE zertifizierten Lehrer:innen entwickelt. Die Ideen der Jugendlichen bewertet eine dreiköpfige (Wirtschafts)-Jury. Prämierte werden dabei die ersten drei Plätze in den Kategorien Beste Idee, Marktreife und Social Entrepreneurship.

Das Bundesevent 2021

Im Oktober 2021 fand auch in diesem Jahr das Bundesevent Schüler*innenpreis für Unternehmergeist des NFTE Deutschland e.V. statt. Im Rahmen der Online Veranstaltung konnten insgesamt sieben Schülerinnen und Schüler aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Brandenburg und Thüringen die Chance nutzen, das Komitee von ihren Geschäftsideen zu überzeugen. Neben Anne Hoffmeister von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, waren auch Peter von Czapiewski als NFTE zertifizierte Lehrkraft und Dominik Seele (Link: https://aende.eu/team/) vom Ände Team vertreten. Gemeinsam bewerteten sie die einfallsreichsten Geschäftsideen der Jungunternehmer:innen.

Die Geschäftsideen der Schüler:innen

Julius Schwarzkopf vom Ratsgymnasium in Osnabrück konnte die Jury mit seiner Geschäftsidee überzeugen: Eine Pommestüte aus recyclebaren Papier mit einem integrierten, getrennten Ketchup und Mayobehälter. Damit belegte Julius den ersten Platz in der Kategorie Beste Idee.

Emilia Jolie Thuma produziert mit ihrem Unternehmen „Der Holzspecht“ personalisierte Dekorations- und Alltagswaren nach Kundenwunsch. Erste Bestellungen hat sie bereits über ihren Ebay-Shop umgesetzt. Emilia drechselt die Gegenstände selbst. Das fand die Jury sehr bewundernswert und zeichnete sie zur Gewinnerin der Kategorie Marktreife aus. Ein Feedbackzitat: “Gut finde ich, dass du mit einem handwerklichen Beruf als Mädchen Vorbild sein kannst.“

Fabricia Rode erhielt den ersten Patz in der Kategorie Social Entrepreneurship für ihre Geschäftsidee Banana-Joe. Ihr Unternehmen löst das Problem der bananigen Hände, wenn man diese öffnet. Der Banana-Joe schneidet die Banane am Ende auf und hilft die Schale zu entfernen. Ein gutes Accessoire also, wenn Schüler:innen beim Klausuren schreiben etwas Nervennahrung benötigen, die Arbeitsblätter aber nicht nach Banane riechen sollen.
Emilia und Fabricia kommen beide von der Gesamtschule Petershagen.

Die drei Gewinner vom NFTE Bundesevent 2021 haben jeweils ein Preisgeld erhalten, um ihre Geschäftsidee weiterzuentwickeln. Sie gewannen außerdem eine Reise zum YouthStart European Entrepreneurship Award. Dieser findet vom 02.-04. Juni 2022 in Olten (Schweiz) statt.

NFTE Lehrkraft des Jahres 2021 wurde Cem Özel, Lehrer an dem Reinhard-Mohn Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung, für sein Engagement. Er wird die drei Gewinner zum YouthStart nach Olten begleiten.

weitere beiträge

Das könnte dir auch gefallen

Charity Flohmarkt meets soziales Engagement

Charity Flohmarkt meets soziales Engagement

Wir für Berlin, das sind Miri, Miri und Leo. Die drei Mädels haben es sich zur Aufgabe gemacht, verschiedenen sozialen Projekten in Berlin mehr Gehör zu verschaffen. Über die Social Media Kanäle Instagram, Linked In und Co. werden die Vereine und Projekte hautnah...

auf dem laufenden bleiben

Newsletter

Melde dich gerne an und bekomme einmal im Monat eine schöne E-mail mit neuen Insights und Themen die uns antreiben. Wir freuen uns, wenn du dabei bist! Und falls du irgendwann doch keine Lust auf unsere Post kriegst, kannst den Newsletter ganz einfach abbestellen.

Wir schützen deine Daten und behandeln sie gemäß unserer Datenschutzrichtlinie.