18. November 2021
Von: Madleen
Kategorie: Reisen
18. November 2021
Geheimnisvolles Georgien
Von: Madleen
Kategorie: Reisen

Geheimnisvolles Georgien – 5 Dinge die du auf deiner Reise nicht verpassen solltest

Georgien ist als Urlaubsziel noch ziemlich unentdeckt. Dabei hat das kleine Land zwischen Kaukasusgebirge und Schwarzem Meer so einiges zu bieten. Spannende Städte, einsame Bergdörfer und eindrucksvolle Landschaften warten darauf, von euch entdeckt zu werden.  

#1 Tiflis – Die Hauptstadt Georgiens 

Georgiens Hauptstadt liegt eingebettet zwischen Hügeln und Bergen, die der kleinen Metropole ein ganz besonderes Flair verleihen.  Tiflis (georgisch: Tbilisi) zeigt sich vielerorts als Stadt der Gegensätze, zwischen Tradition und Moderne. So findet ihr etwa in der Altstadt ein Gewirr aus kleinen Gassen, Kirchen und vielen Villen im sogenannten “Tbilisser Stil“. Die alten Wohnhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert fallen vor allem auf, durch ihre großzügige Treppenaufgänge und ausladende Holzbalkone, mit wundervollen Verzierungen. Im Gegensatz dazu stehen die modernen Viertel mit stylischen Restaurants und Bars. Mit über 30 Theatern wird Tiflis auch gerne als  das Paris des Ostens bezeichnet.  

Eine kleine Auszeit vom Stadtrubel, ist in Tiflis ebenfalls schnell gefunden. Die Hauptstadt Georgiens ist nämlich bekannt für ihre vielen Schwefelquellen, die, wie der Name verrät, größtenteils im Bäderviertel zu finden sind. Nicht umsonst bedeutet der Name Tbilisi soviel wie „heiße Quelle“. Optisch sticht vor allem das Blaue Bad hervor. Sowohl die Architektur als auch die mit aufwändigem Mosaik verzierte Fassade erinnern dabei an eine Moschee. Egal für welches Bad ihr euch jedoch entscheidet – ein Aufenthalt in den kleinen Stadtoasen, mit Sauna und Schwefelbad, ist herrlich entspannend für Körper und Sinne.  

Den wohl schönsten Aussichtspunkt der Stadt erreicht ihr nach einer kurzen Fahrt mit der Seilbahn. Der Gipfel des Mktsminda bietet einen fantastischen Blick über die Dächer der Metropole, bis hin zu den Bergen des Kaukasus.

#2 Wandern im Kaukasus

Der Kaukasus ist ein Hochgebirge zwischen dem Schwarzen und dem Kaspischen Meer. Er wird unterteilt in drei Gebirgsketten: Großer Kaukasus, Kleiner Kaukasus und Talysch-Gebirge. Für Naturfreunde hält Georgien hier einige der unberührtesten Wanderwege Europas bereit. Eines der beliebtesten Ziele ist dabei der 5047 m hohe Mt. Kasbek, der gut eine Tagesreise von Tiflis entfernt liegt. Für den Aufstieg des Berges, der einen der höchsten Gletscher Georgiens bereithält, bietet sich der kleine Ort Stepantsminda als idealer Ausgangspunkt an. Die etwas näher gelegene Gergeti Trinity Church (Dreifaltigkeitskirche) erreicht man von dort aus ebenfalls sehr gut. Diese liegt eingebettet zwischen einer beeindruckenden Kulisse aus Bergen, grünen Weidetälern und mit Blick auf den Kasbek. Für weitere schöne Eindrücke vom Kasbek und der Wanderung möchten wir euch diesen Artikel ans Herz legen.  

Ebenso beeindruckend wie der Kasbek, ist die Wanderung von Mestia nach Ushguli. Die beiden mittelalterlichen Städte befinden sich im Oberen Svaneti, einem Gebiet, das zurecht auf der UNESCO-Welterbeliste steht. Die viertägige Route gehört zu den Wander-Klassikern in Georgien. Der Weg nach Ushguli führt euch vorbei an blühenden Weiden und bietet einen atemberaubenden Blick auf einige der höchsten Gipfel des Landes. Auf der Route findet ihr außerdem einige Guesthouses. Dort habt ihr die Möglichkeit bei georgischen Familien, in den Bergdörfern zu übernachten. Auf diese Weise lässt sich auch ein authentischer Einblick in das Leben der Bewohner und die herzliche Gastfreundschaft gewinnen. 

#3 Georgische Küche

Die georgische Küche ist köstlich und lässt auch für Vegetarier keine Wünsche offen. Bis über die Landesgrenzen hinaus bekannt, sind etwa die gefüllten Teigtaschen Khinkali. Die Füllungen bestehen traditionell aus Hackfleisch, Kartoffeln, Käse oder Pilzen mit aromatischen Kräutern.  

Eine weitere Spezialität ist das Chatschapuri, ein Hefeteig mit viel überbackenem Käse (!). Dabei handelt es sich nicht nur typisches Street-Food Essen. In guten Restaurants ist das Gericht ebenfalls ein beständiger Teil der Speisekarte. Je nach Region gibt es das Chatschapuri in unterschiedlichen Varianten. Das aus Adscharien stammende Chatschapuri Atscharuli kommt etwa mit Käse und eingelassenem Spiegelei daher. 

In vielen Speisen der georgischen Küche sind Auberginen, Granatapfelkerne und verschiedene Kräuter zu finden. So auch in Badridschani, einem köstlichen Gericht, bei dem Auberginen-Streifen gebraten und mit Walnuss Pesto bestrichen und aufgerollt werden. Zum Schluss wartet die Raffinierte Garnitur aus Granatapfelkernen und Kräutern.   

#4 Georgischer Wein & Limonade

Georgien gehört zu den Ursprungsländern des Weinanbaus. Die ältesten Reben der Welt stammen von hier. Im Osten des Landes wurden Siedlungen ausgegraben, in denen vermutlich bereits vor 8.000 Jahren Wein kultiviert wurde. Bis heute ist die Region bekannt für ihre außergewöhnlichen, intensiven Weine, die sowohl dem trockenen und sonnigen Klima als auch dem mineralhaltigen Boden zu verdanken sind. 

Genauso wie der Wein haben auch Limonaden in Georgien auch eine lange Tradition. Von einer geselligen georgischen Festtafel nicht mehr wegzudenken, sind „Lagidze Waters“. Diese Limonaden stammen aus dem Hause des Getränkeunternehmers Mitrophane Lagidze, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Kutaissi seine eigene Fabrik eröffnete und mit der Produktion von natürlichen Limonaden begann.  

Und so hat auch Ändes Limonade mit Rote Traube Basilikumihre Wurzeln in Georgien, dem Land des Rotweins. Der Ursprung spiegelt sich sogar im Namen Limovasi wider, denn “Vasi“ bedeutet „Rebe“ auf Georgisch. 
Tiefrote Weintrauben und ein Hauch feldfrischen Basilikums vereinen den bis in die Antike zurückreichenden Weinanbau und die mittlerweile etablierte Limonadenvielfalt. Inspiriert von der Jahrtausende alten Weinkultur Georgiens hilft Limovasi bei Ferndurst nach herzlicher Gastfreundschaft und den Weinbergen südlich des wilden Kaukasus. 

#5 Georgische Gastfreundschaft

Ein allgemeines Sprichwort sagt: „Der Gast ist von Gott gesandt“. Und diese Redewendung wird von den herzlichen Georgiern durch und durch gelebt. Auch wir haben sofort unser Herz an diese gastfreundlichen Menschen verloren. Egal wo wir ankamen: der Tisch wurde sofort gedeckt, ein kleines üppiges Mahl gezaubert und neben dem typischen georgischen Wein, sind literweise Traubenlimo geflossen. Die Georgier sind weitreichend dafür bekannt, gerne und ausgelassen zu feiern. Ein geselliger Abend mit Freunden, Familie und Bekannten ist deshalb immer ein Erlebnis! 

PS: Wer nun Ferndurst nach geheimnisvollen Georgien verspürt, der findet die Limonadenkomposition Limovasi mit tiefroten Weintrauben und einem kleinen Hauch Basilikum in unserem Onlineshop.

weitere beiträge

Das könnte dir auch gefallen

Sehnsuchtsziel Hawaii Inseln – Hula, Natur und Maracuja  

Sehnsuchtsziel Hawaii Inseln – Hula, Natur und Maracuja  

Für viele ist Hawaii ein absolutes Sehnsuchtsziel. Smaragdgrüne Dschungel, ausgedehnte Sandstrände und bunte Unterwasserwelten laden zum Wandern, Tauchen und Schnorcheln ein. Hula, Blumenketten und Aloha-Spirit warten auf euch: Die traumhaften Pazifikinseln lassen...

Die Ostküste von Australien: 6 Must-See Highlights

Die Ostküste von Australien: 6 Must-See Highlights

Komm mit uns auf die Reise an die sonnige Ostküste von Australien! Auf dich wartet atemberaubende Natur mit Regenwäldern und Meereslandschaft, leckeres Ginger Beer und der typisch entspannte Aussi Lifestyle. #1 Sydney Die Hauptstadt von New South Wales ist mit 5,3...

Die 4 schönsten Sightseeing Tipps für Sizilien

Die 4 schönsten Sightseeing Tipps für Sizilien

Sizilien, das ist Sonne, erfrischende Zitrusfrüchte und eine ordentliche Prise italienischer Charme. Genauso aber auch atemberaubende Landschaften, barocke Städte und malerische Strände. Wer Lust hat, die traumhafte Insel für sich zu entdecken, findet hier die...

auf dem laufenden bleiben

Newsletter

Melde dich gerne an und bekomme einmal im Monat eine schöne E-mail mit neuen Insights und Themen die uns antreiben. Wir freuen uns, wenn du dabei bist! Und falls du irgendwann doch keine Lust auf unsere Post kriegst, kannst den Newsletter ganz einfach abbestellen.

Wir schützen deine Daten und behandeln sie gemäß unserer Datenschutzrichtlinie.