Voller Vorfreude steigen Andrea und Dominik in Südostafrika aus dem Flieger. Auf der Suche nach neuen Eindrücken und kleinen Abenteuern hat ihre gemeinsame Leidenschaft, das Reisen, sie hierher auf den riesigen Kontinent geführt. Da ihnen Land und Leute in weiten Teilen noch unbekannt sind, soll die geplante Route vom pulsierenden Johannesburg weiter Richtung Norden über Botswana, Simbabwe, Sambia und Malawi bis nach Tansania führen.
Der Geschmack der Ferne
Die besondere Magie Süd-Ost-Afrikas zieht die beiden sofort in ihren Bann. Sie sind begeistert von der Natur, den Pflanzen und Tieren, die auf ihrem Trip durch die Nationalparks zu entdecken sind. Bei den fast täglichen Minibus-Touren begegnen sie vielen neuen Menschen und lernen deren Alltag kennen und verstehen. All das in einer allesdurchdringenden Hitze.
Ein Highlight der Route sind die atemberaubenden Victoria Falls in Sambia – der breiteste, durchgehende Wasserfall der Erde. Hier begibt sich unser durstgeplagtes Duo mal wieder auf die Suche nach einem Erfrischungsgetränk – und wird im Kühlschrank eines kleinen Supermarktes fündig. Dominik schlägt Andrea ein Ginger Beer vor. Sie: „Da ist doch Alkohol drin“. Er: „Quatsch“. Bei Ginger Beer handelt es sich nämlich um eine erfrischende Limonade mit kräftigem Ingwergeschmack. In der der Hitze Afrikas, ist es das perfekte Getränk zum Durstlöschen. Als große Fans der Ingwerknolle sind Andrea und Dominik vom Geschmack sofort “schwer” begeistert. So ist es auch keine Überraschung, dass das spritzige Ginger Beer ein stetiger Begleiter in den kommenden Wochen und Monaten der Reise wird.
Kein Ginger Beer ist auch keine Lösung
Zurück in der Heimat lassen die neuen Eindrücke die beiden nur schwer los. Oft schwelgen sie stundenlang in Erinnerungen an die letzten Monate. Deshalb begeben sich Andrea und Dominik also zuhause auf die Suche nach dem inzwischen heiß geliebten Ginger Beer. Nach intensiver Suche in verschiedenen Märkten, müssen die beiden jedoch enttäuscht resignieren, weil ihr neues Herzensgetränk einfach nirgendwo angeboten wird. Trotzdem: die erfrischend würzige Ingwer Limo geht lange Zeit nicht aus dem Kopf.
Ein Jahr später besuchen die beiden enge Freunde in Australien und Neuseeland. Die Überraschung ist groß, als am anderen Ende der Welt auch die verloren geglaubte Lieblings-Erfrischung wieder entdeckt wird. In Restaurants, Supermärkten und Cafés, überall ist das würzige Ginger Beer zu finden. Meistens sogar als Bio-Variante!
Als der Jetlag den beiden Reisenden schlaflose Nächte beschert, nutzen sie die Zeit um eine Bucket-List zu schreiben. Ganz oben landet das Vorhaben: „Wir bringen Ginger Beer nach Deutschland.“
Experimente in der heimischen Küche
Gesagt, getan. Kaum zurück in Berlin-Spandau, werden in der heimischen Küche Experimente mit Rezepten aus dem Internet gewagt. In ihrer Wohnung lagert deshalb Ingwer in jeglichen Farben und Formen: am Stück, als Smoothie, in Breiform, getrocknet, frisch und sogar tiefgefroren. Damit wird mit verschiedensten Methoden und nach recherchierten Rezepten versucht, den Geschmack der Ferne selber zu kreieren.
Nach vielen Versuchen hinter verschlossener Tür beginnt dann eine enge Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Brauwesen der TU Berlin. Eine engagierte Bachelor Studentin begleitet im Rahmen der dortigen Produktentwicklung die Prozesse rund um die ersten Ände Sorten, Gentle Ginger und Ginger Root.
Nach vielen Verkostungsrunden und schlaflosen Nächten steht dann endlich die fertige Rezeptur. Die ersten Flaschen der fruchtig spritzigen Ände Limos laufen so am 17.03.2016 vom Band. Seitdem spüren Ände für euch und alle Ferndurstigen weltweit die beliebtesten Limonaden-Klassiker auf und komponieren daraus die erfrischenden Ferndurst-Kreationen –natürlich bio, leicht und vegan.
Übrigens ist Ände ursprünglich der Spitzname von Andrea. Den hat sie nämlich schon als kleiner Wirbelwind von ihrem Papa erhalten. Und Dominik, der ist in Form seines Sommerhutes auf dem Logo der Flaschen vertreten. Habt ihr ihn entdeckt?